Lehre/Course Program

Finanzwissenschaft / Public Economics (BA-Level)

Staatstheorie und öffentliche Güter / State Theory and Public Goods


Inhalt/Content

A. Einführung/Introduction
- Vorbemerkungen/Introductary Remarks
- Grundlegung/The Basics of State Theory
B. Rechtfertigung staatlicher Intervention/Justification of State Intervention
- Wohlfahrtstheoretische Grundlegung/Basics of Welfare Economics
- Marktversagen/Market Failures
- Kollektive Entscheidungsregeln/Collective Decision Rules
- Staatsversagen/State Failures
- Wirkungen staatlicher Intervention/Impacts of State Interventions
C. Ziele und Akteure der Finanzpolitik/Targets of and Actors in Fiscal Policy
- Ziele der Finanzpolitik/Targets of Fiscal Policy
- Politische Akteure und ihre Ziele/Political Actors and Their Targets
- Polit-ökonomische Modelle/Politeconomic Models
- Finanzpolitische Instrumente/Instruments of Fiscal Policy

Literatur/Literature





Steuer- und Sozialpolitik / Tax and Transfer Policy


Inhalt/Content

Literatur/Literature

    Siehe oben/See Above


Finanzwissenschaft / Public Economics (MA-Level)


Umweltökonomik / Environmental Economics


Inhalt/Content

  • Allgemeine Grundlegung/the Basics of EE
  • Zur Abgrenzung der Umweltökonomie/Economics, Ecology and EE
  • Die Integration der Umweltproblematik in die gesamtgesellschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Zielsysteme/Integration of Environmental Problems into the Target System
  • Neoklassische Umwelt- und Ressourcenökonomie/Neiclassical Environmental and Resource Economics
  • Ökologische Ökonomie/ Ecological Economics
  • Makroökonomische Konsequenzen der Umweltproblematik/Macroeconomic Consequences
  • Nationale und internationale Klima- und Umweltpolitik/National and International Environmental Policy

Literatur

  • Cansier, Dieter (1996): Umweltökonomie, 2.Aufl., Stuttgart. (QT 000 CAN)
  • Costanza, Robert (Ed.) (1991): Ecological Economics: The Science and Management of Sustainability, New York. (insbesondere die Beiträge von Boulding, Costanza, Daly, Hardin, Page, Christensen, Norgaard und Howarth Norton, Martinez Alier, Funtowicz und Ravetz, Perrings, El Serafy, Peskin). (QT 200 ECO)
  • Diamond, Peter A./ Hausman, Jerry A. (1994): Contingent Valuation: Is Some Number Better Than No Number?, in: Journal of Economic Perspectives, 8 (4), S. 45 - 64. (QA 31565)
  • Hausman, Jerry A. (Ed.) (1993): Contingent Valuation: A critical Assessment, Amsterdam. (QB 100 CON)
  • Junkernheinrich, Martin u.a. (Hrsg.) (1995): Handbuch zur Umwelt-Ökonomie, Berlin. (QT 200 HAN)
  • Klötzli, Frank A. (1993): Ökosysteme, 3. Aufl., Stuttgart, Jena. (AR 12300 KLOE)
  • Markl, Hubert (1991): Natur als Kulturaufgabe: Über die Beziehung des Menschen zur lebendigen Natur, München. (Magazin Golm: 05019873)
  • Meadows, Denis u.a. (Hrsg.) (1972): Die Grenzen des Wachstums: Bericht des Club of Rome „Zur Lage der Menschheit“, Stuttgart. (MS 4000 MEA)
  • Petersen, Hans-Georg (1989): Sozialökonomik, Stuttgart u.a.. (QX 000 PET)
  • Petersen, Hans-Georg (1993): Finanzwissenschaft I, 3. Aufl., Stuttgart u.a.. (QL 000 PET)
  • Petersen, Hans-Georg (1993): Ökonomik, Ethik und Demokratie: Zu einer Theorie der Effizienz und Gerechtigkeit offener Gesellschaften, Baden-Baden. (QC 010 PET)
  • Petersen, Hans-Georg (1995): Economic Aspects of Agricultural Areas Management and Land/ Water Ecotones Conservation, Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 1, Potsdam. (Magazin Babelsberg: Z 4620)
  • Petersen, Hans-Georg/ Müller, Klaus (1999): Volkswirtschaftspolitik, in: Volkswirtschaftslehre im Überblick, Band III, hrsg. von Helga Luckenbach, München. (QC 072 VOL)
  • Pöltner, Günther (1993): Evolutionäre Vernunft, Stuttgart u.a.. (CC 4400 POEL)
  • Razin, Assaf/ Sadka, Efraim (1995): Population Economics, Cambridge. (QU 000 RAZ)
  • Stephan, Gunter/ Ahlheim, Michael (1996): Ökonomische Ökologie, Berlin.
  • Tietenberg, Tom (2002): Environmental and Natural Resource Economics, 6. Aufl., Boston. (3. Aufl.,1992: QT 000 TIE)
  • Weimann, Joachim (1995): Umweltökonomik, 3. Aufl., Berlin. (QT 000 WEI)
  • Weltbevölkerungsbericht (2001): Bevölkerung und Umwelt, Stuttgart. Englische Fassung verfügbar unter: http://www.unfpa.org/publications/detail.cfm?ID=42&filterListType=3
  • World Development Report (2003): Sustainable Development in a Dynamic World, Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung/ Weltbank, Washington D.C., verfügbar unter: http://econ.worldbank.org/WBSITE/EXTERNAL/EXTDEC/EXTRESEARCH/EXT
    WDRS/0,,contentMDK:20227703~pagePK:478093~piPK:477627~theSitePK:477624,00.html


Sozialpolitik / Social Policy


Inhalt/Content

A. Einführung/Introduction
  • Zur Stellung der Sozialökonomik in der Wirtschafts- und Sozialpolitik/Social Economics and Economic Policy
  • Geschichte der Sozialpolitik/History of Social Policy
  • Soziale Sicherung und Gesellschaftssysteme/Social Security and Social Systems
B. Ökonomische Theorie der sozialen Sicherung/Economic Theory of Social Policy
  • Ökonomische Sicherungspolitik/Policy of Economic Security
  • Transferökonomik/Transfer Economics/Grants economics
  • Versicherungsökonomik/Insurance Economics
  • Armut und Armutsmessung/Poverty and Measurement
  • Zur Theorie einer sozialen Rentenversicherung/Theory of Social Old Age Security
  • Gesundheitsökonomik/Health Economics
C. Soziale Sicherungseinrichtungen/Existing Social Security Systems
  • Rahmenbedingungen der Sozialen Sicherungssysteme/Framework of Social Security
  • Methodik der Analyse existierender Sicherungssysteme/Methods of Existing Social Security Systems
  • Einrichtungen der Alterssicherung/Old Age Security
  • Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge/Health Care and Insurance Systems
  • Die Sozialhilfe/Social Aid Systems
  • Sonstige Sicherungssysteme/Other Security Systems
  • Besondere Problemgruppen in der Sozialen Sicherung/Problem Groups in social Security
  • Social Security, Redistribution of Income and Economic Growth

Literatur/Literature

  • Petersen, H.-G.: Sozialökonomik. Stuttgart, Berlin, Köln 1989 und die dort angegebene Literatur.
  • Petersen, H.-G/Müller, K.: Volkswirtschaftspolitik. München 1999.
  • Petersen,H.-G./ Raffelhüschen, B.: Die gesetzliche und freiwillige Altersvorsorge als Element eines konsumorientierten Steuer- und Sozialsystems. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge Nr. 30, Potsdam 2000.
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Die Rente: Von Generationen zu Generationen. Bonn 1998.
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung: Übersicht über das Sozialrecht. Bonn 1997.
  • Bloch, E./Hillebrandt, B./Wolf, Ch.: Wie funktioniert unser Gesundheits­wesen? Reinbek 1997.
  • Breyer, F. / Zweifel, P.: Gesundheitsökonomie, Berlin u.a.O., 3., überarb. Aufl., 1999.
  • Herder-Dorneich, P./Klages, H./Schlotter, H.-G. (Hrsg.): Überwindung der Sozialstaatskrise. Baden-Baden 1984.
  • Lampert, H.: Lehrbuch der Sozialpolitik. Berlin u.a.O., 5. Aufl. 1998 und die dort angegebene Literatur.
  • Krämer, W.: Armut in der Bundesrepublik: Zur Theorie und Praxis eines überforderten Begriffs, Frankfurt/M. 2000.
  • Oberender, P./Fricke, F.-U.: Vom Wohlfahrtsstaat zum Sozialstaat. Bonn 1995.
  • Petersen, H.-G./Gallagher, P.: Tax and Transfer Reform in Australia and Germany. Berlin 2000.


Steuerlehre / Tax Theory and Policy

Inhalt/Content

  • Steuertheorie/Tax Theory
    - Allgemeine Steuerlehre/General Tax Theory
    - Steuerwirkungslehre/Theory of the Impacts of Taxation
  • Steuerpolitik/Tax Policy
    - Spezielle Steuerlehre/Tax Systems and Single Taxes
    - Ausgewählte Steuerreformvorschläge/Selected Tax Reform Proposals

Literatur/Literature

  • Petersen, H.-G. (1993): Finanzwissenschaft I. 3. Aufl., Stuttgart, Berlin, Köln.
  • Petersen, H.-G. (1988): Finanzwissenschaft II. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz.
  • Reding, K. und W. Müller (1999): Einführung in die Allgemeine Steuerlehre. München.
  • Rose, M. (Hrsg.) (1999): Steuern einfacher machen! Heidelberg


Haushalts- und Finanzpolitik / Budgetary and Fiscal Policy


Inhalt/Content

A. Makroökonomische Finanzwissenschaft und Staatshaushalt/Macroeconomics of Public Economics
- Der öffentliche Haushalt/State Budget
- Staat und Wirtschaftskreislauf/State and Business Cycle
B. StaatsverschuldungPublic Debt
- Öffentlicher Kredit und öffentliche Haushaltswirtschaft/Public Debt an the Budget
- Die Wirkungen der Staatsverschuldung/Impacts of Public Debt
C. Finanzausgleich/Fiscal Equalization Schemes
- Theorie des “Fiscal Federalism”/Theory of Fiscal Federalism
- Die Praxis des Finanzausgleichs/Existing Fiscal Equalization Schemes

Literatur/Literature

  • Atkinson, A.B. und J.E. Stiglitz (2000): Lectures on Public Economics. 3. Aufl., London u.a.
  • Blankart, C.B. (2001): Öffentliche Finanzen in der Demokratie: Eine Einführung in die Finanzwissenschaft. 4. Aufl., München.
  • Musgrave, R.A., P. B. Musgrave und L. Kullmer: Die öffentlichen Finan­zen in Theorie und Praxis. 1. Band, 6. Aufl., 1994, 2. Band, 5. Aufl., 1993, 3. Band, 4. Aufl., 1992 und 4. Band, 1978, Tübingen.
  • Petersen, H.-G. (1993): Finanzwissenschaft I. 3. Aufl., Stuttgart u.a.
  • Petersen, H.-G. (1988): Finanzwissenschaft II. Stuttgart u.a.
  • Stiglitz, J.E. (2000): Economics of the Public Sector. 3nd ed., New York, London. 

Studien- und Forschungsseminare / Study and Research Seminars

 

    Modern Tax and Transfer Systems

    Social Policy and Redistribution in Theory and Practice

    Empirical Public Economics, Behavioral Adaptations and Micro Simulation Methods

    Human Capital, Life-time Income and the Tax and Transfer Bases

    Public Debt and the Crisis of the Euro Zone

    Financial Markets, Risk Structures and Social Security

    Decentralization and Fiscal Equalization as Peace Keeping Strategies

   

   

Kontakt

Tax and Transfer Research Group
Pfeddersheimer Weg 33
14129 Berlin

Tel.: 030-8031095
Fax: 030-8031096