Publikationen

Lehrstuhl Finanzwissenschaft

pfeil rot Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge html button
pfeil rot Neuveröffentlichungen html button
pfeil rot aktuelle Aufsätze html button

 

Hans-Georg Petersen

pfeil rot Einzelveröffentlichungen/Monographs
pfeil rot Arbeitspapiere/Working Papers
pfeil rot Aufsätze/Articles
pfeil rot Buchbesprechungen/Book Reviews
pfeil rot Mitarbeit und Sonstiges/Collaboration and Others

Schriftenverzeichnis/List of Publications

 

Einzelveröffentlichungen/Monographs

  1. Personelle Einkommensbesteuerung und Inflation (Personal Income Taxation and Inflation). Eine theoretisch-empirische Analyse der Lohn- und veranlagten Einkommen­steuer in der Bundesrepublik Deutschland (Finanzwissenschaftliche Schriften, Bd. 5, hrsg. von W. Albers u. a.), Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main, Bern, Las Vegas 1977, XVIII + 304 S. Besprechung von P. B. Spahn in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 38 (1980), S. 162 - 163.
  2. Sicherheit der Renten? (Security of Pensions?) Die Zukunft der Altersversorgung (Hinter­gründe, Bd. 4), Physica Verlag, Würzburg, Wien 1981, 192 S.
  3. Staat, Steuern und Finanzausgleich. (State Activities, Taxation and Fiscal Equalisation) Probleme nationaler und in­ternationaler Finanzwirtschaften im zeitlichen Wandel. Fest­schrift für Heinz Kolms zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 1984, 452 S. (hrsg. mit Walter A. S. Koch). Besprechung von R. Caesar in: Finanz­archiv, Tübingen, N. F. Bd. 43 (1985), S. 518 - 520.
  4. Theorie und Praxis der Alterssicherung (Pension Systems in Theory and Practice) - Stand, Ansatzpunkte für Reformen und ihre Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland, Gießen 1986, XIV + 254 S.
  5. Finanzwissenschaft I (Public Economics I): Grundlegung, öffentlicher Haushalt, öf­fentliche Aufgaben und Aus­gaben, allgemeine Steuerlehre. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1988, 343 S. Besprechung von R. Lüdeke in: Finanzarchiv, Tübingen, N.F. Bd. 48 (1990), S. 169 - 176. Besprechung von E. Theurl in: IFO-Studien, München, 37. Jg. (1991), S. 91 - 98. 2. überarbeitete Aufl., Stuttgart, Berlin, Köln 1990. 3. erweiterte und überarbeitete Aufl. Stuttgart, Berlin, Köln 1993.
  6. Finanzwissenschaft II (Public Economics II): Spezielle Steuerlehre, Staatsverschul­dung, Finanzausgleich, makroökonomische Finanzwissenschaft und Finanzpolitik. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz, 1988, 278 S. Besprechung von R. Lüdeke in: Finanzarchiv, Tübingen, N.F. Bd. 48 (1990), S. 169 ‑ 176.
  7. Wer trägt die Einkommensteuerlast? (Who Bears the Income Tax Burden?) Aufkommens- und Vertei­lungswirkungen der Lohn- und Einkommensteuer 1965 - 1990. Verlag W. Kohl­hammer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1988, 116 S. Besprechung von K.-P. Schmidt: Entlastung tendiert gegen Null, in: Die Zeit, 20.4.1988, S. 28. Besprechung von S. Franke in: Finanzarchiv, Tübingen, N.F. Bd. 47 (1989), S. 162 - 165.
  8. Sozialökonomik (Social Economics and Social Policy). Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln 1989, 262 S. Bespre­chung von W. Glastetter in: Journal of Institutional and Theoretical Economics, Tübingen, Vol. 145 (1989), S. 759 - 760; Besprechung von W. Döring in: Finanzarchiv, N.F. Bd. 48 (1990), S. 346 - 347.
  9. Makroökonomische Theorie (Macroeconomics) - Vorlesungs- und Übungsunterlagen. Jena 1990 und 3. Aufl., Gießen 1993.
  10. Simulation Models in Tax and Transfer Policy. Proceedings of an International Symposium. Campus Verlag, Frankfurt, New York 1990. 573 S. (hrsg. mit Johann K. Brunner). Be­sprechung von G. Wagner in: Finanzarchiv, N.F. 50 (1992).
  11. Wirkungsanalyse alternativer Steuer- und Transfersysteme (Impacts of the Tax and Transfer System) - Das Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Campus Verlag, Frankfurt, New York 1992, 203 S. (hrsg. mit Michael Hüther und Klaus Müller). Besprechung von J. Merz in: Finanzarchiv, N.F. 53 (1995).
  12. Ökonomik, Ethik und Demokratie: Zu einer Theorie der Effizienz und Gerechtigkeit offener Gesellschaften (Economics, Ethics and Democracy: Towards a Theory of Efficiency and Justice in Open Societies). Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1993, 288 S. Besprechung von H.-J. Luhmann in: Das Parlament, 44. Jg., Nr. 12-13 (1994), S. 19.
  13. Economic Transformation in Poland - Reforms of Institutional Settings and Macro­economic Performance. Campus Verlag, Frankfurt, New York 1995, 335 S. (hrsg. mit Marek Belka). Besprechung von Aleksy Pocztowski in: Management Revue, 4/95, S. 288 - 292.
  14. Gutachten zur Beurteilung von Endschaftsklauseln in Stromkonzessionsverträgen (Report on the Impacts of Time Limitations in Electricity Concession Contracts). Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten. Gießen 1995, 385 S. (mit Siegfried Klaue, Friedrich von Zezschwitz und Fritz Traub).
  15. The Public Sector in Germany and Australia: From Hierarchy to Contract Management? Australia Centre Series, Vol. 1., Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, Berlin 1998, 173 S. (hrsg. mit Werner Jann).
  16. Volkswirtschaftslehre im Überblick (Introduction into Economic Theory and Policy): Bd. III: Volkswirtschaftspolitik (hrsg. v. Helga Luckenbach). Verlag Vahlen, München 1999, 372 S. (mit Klaus Müller).
  17. Higher Education Reform in Germany and Australia. Australia Centre Series, Vol. 2., Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, Berlin 1999, 189 S. (hrsg. mit Ditta Bartels, UNSW,Sydney).
  18. Reform of Tax & Tax Transfers in Germany & Australia. ATAX/Australia Centre Series, Sydney 1999, 464 S. (hrsg. mit Patrick Gallagher, ATAX Australia, UNSW, Sydney).
  19. Tax and Transfer Reform in Australia and Germany. Australia Centre Series, Vol. 3., Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, Berlin 2000, 383 S. (hrsg. mit Patrick Gallagher, ATAX Australia, UNSW, Sydney). Besprechung von T. Edgar und G. Feltham in Canadian Tax Journal, Vol. 48 (2000), S. 1356 – 1358.
  20. Nachhaltige Landnutzung im Konsens (Consensus on Sustainable Land Use). Ansätze für eine dauerhaft-umweltgerechte Nutzung der Agrarlandschaften Nordostdeutschlands. Focus Verlag, Gießen 2000, 173 S. (hrsg. mit K. Müller, H.-R. Bork, A. Dosch, K. Hagedorn, J. Kern, J. Peters, U.J. Nagel, T. Schatz, R. Schmidt, V. Toussaint, T. Weith, A. Werner und A. Wotke).
  21. Industrial and Social Policy in Transition Countries – Two Case Studies: Poland and Bulgaria. Shaker Verlag, Aachen 2000, 462 S. (Hrsg.).
  22. Mischfinanzierungen im deutschen Länderfinanzausgleich (Joint Funding within the German State Equalisation Scheme). Zur Problematik der Gemeinschaftsaufgaben, Finanz­hilfen und Geldleistungsgesetze. Shaker Verlag, Aachen 2001, 182 S. (mit Stefan Anton und Christhart Bork).
  23. Steuer-/Transferreform und fiskalische Verantwortlichkeit. Wege zu einer nachhaltigen Finanz- und sozialpolitik in Georgien (Tax and Transfer Reform and Fiscal Responsibility. Pathways to a Sustainable Fiscal and Social Policy in Georgia). Universitätsverlag Potsdam. Potsdam 2009 (mit/with Simon Gelaschwili).
  24. Public Economics for Countries in Transition. Academy of Management. Ulanbataar 2009 (in Mongolian Language).
  25. Tax Systems and Tax Harmonisation in the East African Community (EAC). GTZ, Arusha/Tanzania 2009.
  26. Shadow Economy in High Income Countries - Much Ado About Nothing? International Economic Journal, Vol. 24, No. 4, 2010 (with Ulrich Thießen)
  27. Taxes, Transfers, Economic Efficiency and Social Justice: Essays on Public Economics 1979 - 2009. Universitätsverlag Potsdam, Potsdam 2011. (http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5038/pdf/petersen_chapter02.pdf)
  28. Forschungsvorhaben fe 14/11: Evaluierung der Wirksamkeit der steuerlichen Förderung für Handwerksleistungen nach § 35a EStG. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Berlin, 18. Juni 2013. (with Sven Pirsig, Matthias Kirbach, Krystian Pracz, Walter Eucken Institut: Lars P. Feld, Sarah Necker).
pfeil nach oben

Arbeitspapiere/Working Papers

  1. On the Measurement of Progression, in: Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Finanz­wissenschaft der Universität Kiel, Nr. 3, 1977, 20 S.
  2. Effects of Growing Incomes on the Personal Income Distribu­tion, the Lorenz Curve and the Gini Index, in: Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Finanzwissenschaft der Universität Kiel, Nr. 4, Kiel 1977, 22 S.
  3. Die Auswirkungen der Änderungen des Einkommensteuergesetzes 1977/78 (Impacts of the Changes within the Income Tax Law 1978), in: Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Finanzwissenschaft der Universität Kiel, Nr. 5, Kiel 1978, 99 S.
  4. Finanzwirtschaftliche Folgen einer Harmonisierung der Bela­stung von Arbeits- und Alterseinkommen mit öffentlichen Abga­ben (Consequences of Harmonising the Taxation of Wages and Pensions), in: Kieler Arbeitspapiere, Institut für Welt­wirtschaft an der Universität Kiel, Nr. 93, Kiel 1979, II + 105 S.
  5. Aufkommens- und Verteilungswirkungen alternativer Rentenanpassungs- und Besteue­rungs­­verfahren (Impacts on Revenue and Distribution of Alternatives of Pension Adaptations and Taxation), in: Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Finanzwissenschaft der Universität Kiel, Nr. 7, Kiel 1982, 42 S.
  6. Marginalie Abgabenbelastung - Zur Lage in Österreich und der Bundesrepublik Deutschland (Marginal Income Tax Burden in Austria and Germany – a Comparison), in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der J-L-U Gießen), Nr. 1, Gießen 1985, 36 S. (mit Johann K. Brunner).
  7. Laffer-Kurve und "Schwarze Kasse" respektive Steuervermeidung und -hinterziehung in einfachen makroökonomischen Modellen (Laffer Curve,Illicit Cash, Tax Avoidance and Tax Evasion in Simple Macroeconomic Models), in: Finanzwissenschaftliche Arbeits­papiere, Nr. 2, Gießen 1985, 43 S.
  8. "Gerechte" Tariftypen bei alternativen Opfertheorien und Nutzenfunktionen (Just Tax Schedules for Alternative Sacrifice Theories and Utility Functions), in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 3, Gießen 1986, 36 S. (mit Friedrich Hinterberger und Klaus Müller).
  9. Programm- und Ergebnissammlung zu: Theorie und Praxis der Alterssicherung, in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 7, Gießen 1986, 146 S.
  10. Mikroökonomische Simulationsmodelle zur Erhöhung der Rationalität in Finanz- und Sozialpolitik (Microeconomic Simulation Models as Mean to Increase Rationality in Tax and Transfer Policy), in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 8, Gießen 1986, 32 S.
  11. The Laffer Curve and "Illicit Cash" in Simple Macroeconomic Models, in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 11, Gießen 1987, 40 S.
  12. Wer trägt die Einkommensteuerlast? (Who Bears the Income Tax Burden?) Aufkommens- und Verteilungswirkungen der Lohn- und Einkommensteuer 1965 - 1990, in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 14, Gießen 1988, 117 S.
  13. Realisierungsmöglichkeiten einer umfassenden Steuerreform (A Fundamental Tax Reform and Its Implementation), in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 18, Gießen 1988, 30 S.
  14. Internal and External Pressures to Reform the German Tax and Transfer System - Tax Harmonization, Common Market, and Monetary Integration in a Political-economic Perspective. in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 21, Gießen 1989, 22 S.
  15. Simulation eines Ausgabensteuersystems für die Bundesrepublik Deutschland (Simulation Results on an Expenditure Tax for Germany), in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 22, Gießen 1989, 28 S. (mit Friedrich Hinterberger und Matthias Müller).
  16. Microsimulation of Alternative Tax and Transfer Systems for the Federal Republic of Germany, in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 23, Gießen 1989, 28 S. (mit Michael Hüther, Matthias Müller und Bernd Schäfer).
  17. Ökonomik, Ethik und Demokratie (Economics, Ethics and Democracy) - Eine Einleitung zu einer Vorlesung an der Handelshochschule Leipzig, in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 33, Gießen 1990, 43 S.
  18. Taxes and Transfers - Financing German Unification, in: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 39, Gießen 1991, 22 S. (mit Michael Hüther).
  19. Towards a Reformulation of the Role of the Tax and Social State in the Polish Transformation Process, in: Integrated Tax and Transfer Research Group, Working Papers, No. 1, Gießen 1992, 14 S. (mit Klaus Müller).
  20. The Polish Success in Monetary Stabilization - New Insights into Monetary Policy in the Transformation Process, in: Integrated Tax and Transfer Research Group, Working Papers, No. 7, Gießen 1993, 27 S. (mit Christoph Sowada).
  21. Politische Ökonomie von Nationalismus und Migration (Political Economics on Nationalism and Migration). In: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 44, Gießen 1993, 32. S.
  22. Ökonomische Theorie der Politik. Ihr Beitrag zur Lösung der Krise der Demokratie (Public Choice and Its Contribution to Solve the Democratic Crisis). Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere, Nr. 45, Gießen 1994, 16 S.
  23. Economic Aspects of Agricultural Areas Management and Land/Water Ecotones Conservation. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 1, Potsdam 1995, 25 S.
  24. Pros and Cons of Negative Income Taxation. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 2, Potsdam 1995, 28 S.
  25. Transformation Process After Five Years: Behavioral Adaptations and Institutional Change - The Polish Case. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 5, Potsdam 1995, 25 S.
  26. Wider den Sachzeitwert - Untersuchung zur Frage des angemessenen Übernahmepreises von Elektrizitätsversorgungsnetzen (Against the Real Current Market Value within Electricity Concession Contracts). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 6, Potsdam 1995, 205 S. (mit Christhart Bork, Klaus Müller und Stefan Wirths).
  27. Ökosteuerreform und Senkung der direkten Abgabenlasten: Zu einer Neugestaltung des deutschen Steuer- und Transfersystems (Eco Taxation and the Direct Tax Burden: Towards Reforming the German Tax and Transfer System). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 8, Potsdam 1996, 26 S. (mit Klaus Müller und Thomas Nagel).
  28. Effizienz, Gerechtigkeit und der Standort Deutschland (Efficiency, Justice and the German Location). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 10, Potsdam 1996, 35 S.
  29. Das Neuseeland-Experiment: Ist das die zukünftige Entwicklung des deutschen Sozialstaats? (The New Zealand Experiment: Is that the Future for the German Social State?) Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 14, Potsdam 1997, 25 S.
  30. Schriftliche Stellungnahme zum Entwurf eines Steuerreformgesetzes (StRG) 1999 der Fraktionen CDU/CSU und F.D.P. Bundestagsfraktionen (Report on the Reform Proposals 1999 of the CDU/CSU and FDP Parliamentary Parties), Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 16, Potsdam 1997, 14 S. (mit Christhart Bork).
  31. Ein Vergleich möglicher Datensätze zur Eignung für steuerpolitische Simulationsrechnungen (Alternative Data Files for Tax Simulation Models), Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 20, Potsdam 1997, 24 S. (mit Christhart Bork).
  32. On the Integration of Industrial and Social Policy in the Transition Process. In: Finanz­wissenschaftliche Diskussionspapiere, Special Series: Industrial and Social Policies in Countries in Transition, No. S-2, Potsdam 1998, 26 S. (mit Christoph Sowada).
  33. Finanzpolitischer Reformbedarf jenseits der Besteuerung. Konsequenzen für die Ausgaben­seite (Necessary Reforms on the Expediture Side of the Public Budgets). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 22, Potsdam 1999, 35 S. (mit Christhart Bork).
  34. The Tax and Social Contribution System in Bulgaria: Formal Structure and Possible Impacts. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, No. S-13, Potsdam 1999, 25 S. (mit Atanas Naydenov).
  35. The German Tax and Transfer System. A Problem Oriented Overview. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 25, Potsdam 1999, 38 S.
  36. Privatisation and Ownership: The Impact on Firms in Transition. Survey Evidence from Bulgaria. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, No. S-17, Potsdam 1999, 34 S. (mit Atanas Christev).
  37. The Polish and Bulgarian Questionnaires (English Version). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, No. S-20, Potsdam 1999 (mit Christoph Sowada).
  38. Revenue and Distributional Effects of the Current Tax Reform Proposals in Germany – An Evaluation by Microsimulation. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 26, Potsdam 1999, 22 S. (mit Christhart Bork).
  39. Arbeit organisieren – Sozialstaat erneuern (Organisation of Labour – Reform of the Social State). Vortrag auf der Jahrestagung des „Seeheimer Kreises“. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 27, Potsdam 1999, 14 S.
  40. Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung: Mischfinanzierungen und Gemeinschaftsaufgaben (Modernising the Federal State: Mixed Financing and Joint Public Projects) (Teil a, Text des Gutachtens). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 29a, Potsdam 2000, 117 S. (mit Stefan Anton, Christhart Bork und Christoph Sowada).
  41. Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung: Mischfinanzierungen und Gemeinschaftsaufgaben (Teil b, Tabellenteil). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 29b, Potsdam 2000, 65 S. (mit Stefan Anton, Christhart Bork und Christoph Sowada).
  42. Die gesetzliche und freiwillige Altersvorsorge als Element eines konsumorientierten Steuer- und Sozialsystems (Compulsory and Voluntary Pension Schemes as Elements of a Consumption Orientated Tax Reform). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 30, Potsdam 2000, 43 S. (mit Bernd Raffelhüschen).
  43. Das Konzept der Einfachsteuer im empirischen Test (The Simple Tax in an Empirical Test). Finanz­wissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 31, Potsdam 2002, 85 S. (mit Stefan Anton und Mathias Brehe).
  44. The Polit-economic Situation in Germany: Chances for Changes in Resource and Energy Economics. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 32, Potsdam 2002, 15 S.
  45. Fiskalischer Föderalismus als Mittel friedlicher Integration – Das Beispiel Bosnien und Herzegowina (Fiscal Federalism as Instrument of Peaceful Integration – The Example: Bosnia and Hercegovina). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 33, Potsdam 2003, 15 S.
  46. Zu einer Fundamentalreform der deutschen Einkommensteuer: Das Einfachsteuermodell des "Heidelberger Steuerkreises" (On a Fundamental Reform of the German Income Tax System: The Simple Tax of the Heidelberg Circle). Finanzwissenschaftliche Diskus­sionsbeiträge, Nr. 34, Potsdam 2003, 28 S. (mit Manfred Rose).
  47. Soziale Gerechtigkeit und Leistungsfähigkeit in dynamischer Perspektive (Social Justice and Ability to Pay in an Dynamic Perspective). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 35, Potsdam 2003, 40 S.
  48. Globalisierung und soziale Gerechtigkeit (Globalisation and Social Justice). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 36, Potsdam 2003, 25 S.
  49. Globalisation, Capital Flight and Capital Income Taxation: A European Perspective. Discussion Papers in Applied Economics (2003/2), Gießen 2003, 15 S.
  50. Wirkungen der Einfachsteuer auf die Steuerbelastung von Haushalten und Unternehmen (Impacts of the Simple Tax on the Tax Burden of Households and Enterprises). Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 39, Potsdam 2003, 22 S. (mit Antje Fischer und Juliane Flach).
  51. Capital Flight and Capital Income Taxation. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 41, Potsdam 2004, 15. S.
  52. Redistribution and the Efficiency/Justice Trade-off. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 42, Potsdam 2004, 32 S.
  53. Vom Nehmen vor dem Geben: Ist der Staat als Wohltäter ein starker Staat? (Taking before Giving: Is the Benovelent State a Strong State?), Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 43, Potsdam 2004, 28. S.
  54. International Experience with Alternative Forms of Social Protection: Lessons for the Reform Process in Russia. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 44, Potsdam 2004, 133 S.
  55. Systemic Change Instead of Curing Symptoms: Coordinating Social and Private Health Insurance in Germany and Beyond. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 45, Potsdam 2004, 24 S.
  56. Konsumorientierte Besteuerung als Ansatz effizienter Besteuerung, Finanzwissenschaftliche Diskussionspapiere, Nr. 50, Potsdam 2005, 35 S.
  57. Studiengebühren – Chancen und Risiken einer Reform der Hochschulfinanzierung. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 51, Potsdam 2006, 51 S.
  58. UWM/UP Joint Study Program: Experience, Problems, and Future Perspectives, Nr. 53, Potsdam 2007, 29 S.
  59. Education Return and Financing: Donated Affluence as Consequence of Tuition Free Study Programs in Germany, Nr. 55, Potsdam 2008, 34 S. (with M. Kirchner).
  60. Integration, Decentralization, Tax ation, and Revenue Sharing. Good Governance, Sustainable Fiscal Policy and Poverty Reduction as Peace-keeping Strategies, Nr. 57, Potsdam 2008, 47 S.
  61. Mobilisierung alternativer Finanzressourcen: Erfahrungen mit der Einführung von Studiengebühren, Nr. 58, Potsdam 2008, 40 S.
  62. Festveranstaltung zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herrn Premierminister a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marek Belka am 16. Juli 2008, Nr. 59, Potsdam 2009, 60 S.
  63. Tax Systems and Tax Harmonisation in the East African Community (EAC), Nr. 60, Potsdam 2010, 137 S.
  64. Steuern in Fragilen Staaten - Empfehlungen für die Entwicklungszusammenarbeit, Nr. 61, Potsdam 2010, 91 S.
  65. Income Taxation and the Choice of the Tax Rate Schedule: Sacrifice Principles and "Just" Tax Rates, Nr. 62, Potsdam 2011, 34 S.
  66. Poverty, Human Capital, Life-cycle and the Tax and Transfer Bases: The Role of Education for Development and International Competition, Nr. 63, Potsdam 2011, 33 S.
  67. Principal Agent Problems, Risk Management and Social Responsibility: Moral Limitations for Efficient Governance. CIESR, Tblissi 2012. 14 S.
pfeil nach oben

Aufsätze/Articles

  1. Eine vergleichende Analyse der deutschen Einkommensteuertarife von 1958, 1965 und 1975 unter Einbeziehung des Progressionsgrades (A Comparitive Analyses of the German Income Tax Schedules of 1958, 1965 and 1975 with Regard to Average Rate Progression), in: Public Finance/Finances Publiques, The Hague, Vol. XXX (1975), S. 347 - 365. Abstract in: Journal of Economic Literature, Nashville/Tenn., Vol. XIV (1976), S. 1166 - 1167 (mit Marianne Blöcker).
  2. Bemerkungen zur Einkommensteuerreform '78 (Remarks on the Income Tax Reform 1978), in: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 56. Jg. (1976), S. 298 - 300.
  3. Ein Vorschlag zur Reform des Einkommensteuertarifs 1978 (A Proposal to Reform the Income Tax Schedule 1978), in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F.  Bd. 35 (1976/77), S. 128 - 146.
  4. Zur konjunkturpolitischen Problematik des Gemeindesteuersystems (On the Business Cycle Dependency of the German Local Tax System), in: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 57. Jg. (1977), S. 136 - 141 (mit Marianne Blöcker).
  5. Zur Problematik der "heimlichen" Steuererhöhungen (On the Problems of Secret Tax Hikes), in: Deutsche Steuer-Zeitung, Ausgabe A, Bonn, 65. Jg. (Nr. 20 /1977), S. 397 - 398 (mit Marianne Blöcker).
  6. Simulationsergebnisse über die Wirkungen einer Indexbindung des Einkommensteuersystems (Simulation Results on Index Tying the German Income Tax), in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 37 (1979), S. 50 - 72. Wiederabgedruckt in: Kieler Sonderdrucke, Nr. 67, Institut für Weltwirtschaft, Kiel 1979.
  7. Effects of Growing Incomes on Classified Income Distributions, the Derived Lorenz Curves, and Gini Indices, in: Econometrica, New Haven/Conn., Vol. 47 (1979), S. 183 - 195. Abstract in: Journal of Economic Literature, Nashville /Tenn., Vol. XVIII (1979), S. 1312 - 1313. Wiederabgedruckt in: Kieler Sonderdrucke, Nr. 69, Institut für Weltwirt­schaft, Kiel 1979.
  8. Über Steuerentlastungen zur Steuerreform? (From Tax Decreases to Tax Reform). In: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 60. Jg. (1980), S. 79 - 85.
  9. Verteilung: Personelle Einkommensbesteuerung und Inflation (Income Distribution: Personal Income Taxation and Inflation) (Beitrag für die Konferenz "Junge Wissenschaft und Wirtschaft" - Erneuerungskräfte freiheitlicher Ordnung - der Hanns Martin Schleyer-Stiftung), München 1980, S. 22.
  10. Further Results on Income Tax Progression, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Berlin, 101. Jg. (1981), S. 45 - 59.
  11. Taxes, Tax Systems and Economic Growth, in: Herbert Giersch (Hrsg.): Towards an Explanation of Economic Growth, mit Kommentaren von Fritz Neumark und Jürgen Meister, Tübingen 1981, S. 313 - 347.
  12. Soziale Sicherheit im Alter - Zukunftsproblem und Herausfor­derung für die Industrieländer (Social Security in Old Age – Future Problems and Challenges for the Industrial Societies), in: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 61. Jg. (1981), S. 495 - 501 (mit Karl Heinz Jüttemeier).
  13. Size of the Public Sector, Economic Growth and the Informal Economy - Development Trends in the Federal Republic of Germany, in: The Review of Income and Wealth, New Haven/Conn. Series 28 (1982), S. 191 - 215.
  14. West Germany, in: Jean-Jacques Rosa (Hrsg.): World Crisis in Social Security, Paris, San Francisco 1982, S. 181 - 205 (mit Karl Heinz Jüttemeier). Übersetzt ins Japanische von Noriyuki Takayama, Tokio 1984.
  15. Nochmals: Zu Progressions- und Umverteilungsmaßen (Again: On Progression and Income Redistribution), in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Berlin, 102. Jg. (1982), S. 97 - 99.
  16. Die Steuerreformen seit 1975. Einige kritische Anmerkungen (The Income Tax Reforms Since 1975. Some Critical Remarks), in: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 62. Jg. (1982), S. 384 - 391.
  17. Aufkommens- und Verteilungswirkungen alternativer Rentenanpassungs- und –besteuerungsverfahren (Pension Adaptation and Taxation Procedures, Revenue and Distributional Impacts), in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 40 (1982), S. 385 - 417.
  18. Gloomy Prospects for Social Retirement Insurance - An International Phenomenon, in: Intereconomics, Hamburg, Vol. 18 (1983), S. 11 - 17 (mit Karl Heinz Jüttemeier).
  19. Ursachen und Konsequenzen einer wachsenden Schattenwirtschaft (Causes and Conse­quences of a Growing Shadow Economy), in: Walter A. S. Koch und H.-G. Petersen (Hrsg.): Staat, Steuern und Finanzausgleich, Berlin 1984, S. 111 - 153.
  20. Die Steuerreformdiskussion - Anzeichen für eine Wende? (Tax Reform Discussions – Indications for a Politcal Change?). In: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 64. Jg. (1984), S. 173 - 179.
  21. Impact of the Tax System. Federal Republic of Germany, in: Walter Block und Michael Walker (Hrsg.): Taxation: An International Perspective, mit einem Kommentar von Herbert Grubel, The Fraser Institute, Vancouver, B. C. 1984, S. 283 - 329.
  22. Staatstätigkeit, Leistungsanreize und Schattenwirtschaft (State Activities, Incentives and the Shadow Economy), in: Wolf Schäfer (Hrsg.): Schattenökonomie, Göttingen 1984, S. 81 - 101.
  23. Besteuerung der Alterseinkommen (Taxation of Pension Payments) - Kritische An­merkungen zu Vorschlägen des Sozialbeirats und der Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme, in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 42 (1984), S. 126 - 142.
  24. Marginal Tax Burden - A Case Study of Austria and the Federal Republic of Germany, in: Empirica (Austrian Economic Papers), Stuttgart, Vol. 12 (1985), S. 209 - 226 (mit Johann K. Brunner).
  25. Effects of Growing Incomes on Classified Income Distributions, The Derived Lorenz Curves, and Gini Indices - A Correction, in: Econometrica, New Haven/Conn., Vol. 54 (1986), S. 247.
  26. Krisensymptome des Steuer- und Sozialstaates (Symptoms for a Crisis of the Tax and Social State), in: Wirtschaftspolitische Blätter, Wien, Vol. 33 (1986), S. 28 - 35 und S. 631 - 637.
  27. Steuer- und Sozialreform, aber wie? (Tax and Transfer Reform, But How?). In: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 66. Jg. (1986), S. 599 ‑ 607.
  28. Ein Dokument der Mut- und Kraftlosigkeit (A Document of Discouragement and Adynamics) (Zeitgespräch: Die "große Steuerreform" 1990, mit N. Andel und B. Rürup). In: Wirtschaftsdienst, Hamburg, 67. Jg. (1987), S. 174 - 178.
  29. Überbevölkerung - Eine Kriegsursache? Kritische Anmerkungen zu Alois Wenig (Overpopulation – A Cause for Wars? Critical Remarks on Alois Wenig), in: Kyklos, Vol. 42 (1987), S. 256 - 267 (mit Michael Hüther).
  30. "Gerechte" Tariftypen bei alternativen Opfertheorien und Nut­zenfunktionen (Just Income Tax Schedules at Alternative Sacrifice Principles and Utility Functions), in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 45 (1987), S. 45 - 69 (mit Friedrich Hinterberger und Klaus Müller).
  31. Simulationsergebnisse zur Aufkommensentwicklung und Verteilungswirkung der Einkommensteuer 1965 – 1990 (Simulation Results on the Revenue Development and the Redistributional Impacts of the Income Tax System 1965 to 1990), in: DSWR (Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht), Zeitschrift für die Praxis der EDV, 17. Jg. (1988), S. 269 – 273 und 281 – 287.
  32. Simulation Models in Tax and Transfer Policy: Introduction, in: J. K. Brunner und H.-G. Petersen (Hrsg.): Simulation Models in Tax and Transfer Policy, Frankfurt, New York 1990, S. 11 - 18 (mit Johann. K. Brunner).
  33. Microsimulation of Alternative Tax and Transfer Systems for the Federal Republic of Germany, in: ebenda, S. 539 - 570 (mit Michael Hüther, Matthias Müller und Bernd Schäfer).
  34. Presiones internas y externas sobre la reforma del sistema fiscal y de transferencias aleman. Armonizacion fiscal Mercado Commun e integracion monetaria desde una perspectiva politico-economica, in: Hacienda Publica Espanola, Madrid, No. 114 (1990), S. 133-148.
  35. Comment on John Odling-Smee and David Lawton: Reforming Capi­tal Income Taxation: The UK Experience, in: Horst Siebert (Hrsg.): Reform of Capital Income Taxation. Tübingen 1990, S. 253 - 257.
  36. Shadow Economy, Laffer Curve and Illicit Cash in Simple Macroeconomic Models, in: Shadow Economy (10th Anniversary Edition of the Greek Journal of Political Economy), Athens 1990, S. 118 - 157 (übersetzt ins Griechische von Angela Tsouchlou).
  37. Simulation eines Ausgabensteuersystems für die Bundesrepublik Deutschland (Simulation Results on an Expenditure Tax System for Germany), in: Manfred Rose (Hrsg.): Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems, Heidelberg 1991, S. 399-433 (mit Friedrich Hinterberger und Matthias Müller).
  38. Simulationsergebnisse zur Aufkommensentwicklung und Vertei­lungswirkung der Einkom­mensteuer 1965 – 1990 (Simulation Results on the Revenue Development and the Redistri­butional Impacts of the Income Tax System 1965 to 1990), in: Henrik Kreutz und Johann Bacher (Hrsg.): Disziplin und Kreativität. Sozialwissenschaftliche Computersimulation: theoretische Experimente und praktische Anwendung, Opladen 1991, S. 247 - 264.
  39. Ökonomik, Ethik und Demokratie (Economics, Ethics and Democracy), in: Herbert Grabes (Hrsg.): Wissenschaft und neues Weltbild - Vorlesungen (Gießener Diskurse, Bd. 6/7, hrsg. von Heinz Bauer), Gießen 1992, S. 37 - 70.
  40. Simulationsmodelle für die Steuer- und Sozialpolitik: Entwicklung und gegenwärtiger Stand (Simulation Models for Tax and Transfer Policy: Developement and Current Stand of the Art), in: ders., Michael Hüther und Klaus Müller (Hrsg.): Wirkungsanalyse alternativer Steuer- und Transfersysteme. Das Beispiel der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt, New York 1992, S. 13 - 22.
  41. Ausgabensteuern, Familienlastenausgleichssysteme und integrierte Steuer-Transfer-Systeme (Expenditure Taxes, Family Equalisation Schemes and Integrated Tax and Transfer Reform), in: ebenda, S. 187 - 193.
  42. Taxes and Transfers: Financing German Unification, in: Ghanie Ghaussy und Wolf Schäfer (Hrsg.): Economics of German Unification, London, New York 1993, S. 73 - 91 (mit Michael Hüther).
  43. Politische Ökonomie von Nationalismus und Migration (Political Economics on Natio­nalism and Migration). In: Rolf Hasse und Wolf Schäfer (Hrsg.): Die Weltwirtschaft vor neuen Herausforderungen. Strategischer Handel, Protektion und Wettbewerb. Göttingen 1994, S. 228 - 258.
  44. The Polish Success in Monetary Stabilization. In: Beihefte zu Kredit und Kapital, Heft 13, Konzepte und Erfahrungen der Geldpolitik, Berlin 1995, S. 383 - 411.
  45. Introduction. In: Marek Belka und Hans-Georg Petersen (Hrsg.): Economic Transformation in Poland. Reforms of Institutional Settings and Macroeconomic Performance. Frankfurt, New York 1995, S. 9 -11 (mit Marek Belka).
  46. The Process of Monetary Stabilization. In: Ebenda, S. 47 – 75 (mit Christoph Sowada).
  47. Towards a Reformulation of the Role of the Tax and Social State in the Polish Trans­formation Process. In: Ebenda, S. 131 - 141 (mit Klaus Müller).
  48. Ökonomische Theorie der Politik. Ihr Beitrag zur Überwindung der Krise der Demokratie (Public Choice and Its Contribution to Solve the Crisis within the Democratic Systems). In: Brun-Otto Bryde, Helmut Dubiel und Claus Leggewie (Hrsg.): Triumph und Krise der Demokratie, Gießen 1995, S. 83 - 107.
  49. Pros and Cons of Negative Income Tax. In: Herbert Giersch (Hrsg.): Reforming the Welfare State, Berlin u.a.O. 1997, S. 51 - 82.
  50. International Reforms of Health Care Systems: Quasi Markets, Privatization, and Managed Care. Comment on Richard M. Scheffler. In: Ebenda, S. 261 - 266.
  51. Mineralölsteuererhöhung und kompensatorische Einkommensteuersenkung (Fuel Tax Hikes and Compensatory Income Tax Decrease). In: Konjunkturpolitik (Applied Economics Quarterly), Heft 2, 43. Jg., 1997, S. 107 – 139 (zusammen mit Klaus Müller und Thomas Nagel).
  52. Das Neuseelandexperiment: Ist das die zukünftige Entwicklung des deutschen Sozialstaats? (The New Zealand Experiment: Is that the Development for the German Social State?) In: Eckhard Knappe und Albrecht Winkler (Hrsg.): Sozialstaat im Umbruch. Heraus­forderungen an die deutsche Sozialpolitik. Frankfurt/New York 1997, S. 119 – 149.
  53. The Europe/Australian Relationship in a Changing World: Culture, Politics and Economy. In: Steve Howard und Stanley Crossick (Hrsg.): Proceedings of the Conference „Euro-pe/Australian Dialogue“, Brussels, 10. September 1997, S. 21 – 24.
  54. Transformation Process After Five Years On: Behavioural Adaptation and Institutional Change in Poland. In: Nicolas C. Baltas, George Demopoulos und Joseph Hassid (Hrsg.): Economic Interdependence and Cooperation in Europe, Berlin u.a.O. 1998, S. 39 – 61.
  55. Redistribution and the Efficiency/Justice Trade-off. In: Discussion Papers Series, Depart­ment of Economics, Athens University of Economics and Business, No. 92, Athens 1998.
  56. Steuerreform: Erfordernisse, Spielräume, Wirkungen (Tax Reform: Requirements, Leeways and Impacts). Beitrag zur Fachkonferenz „Agenda der nächsten vier Jahre“. In: RWI-Mitteilungen, Heft 3/4, Jahrgang 49 (1998), S. 175 – 182.
  57. Zu einer integrierten Analyse der Industrie- und Sozialpolitik im Transformationsprozess (On an Integrated Analysis of Industrial and Social Policy in the Transition Period). In: Paul J.J. Welfens u.a. (Hrsg.): Systemtransformation in Deutschland und Rußland. Erfahrungen, ökonomische Perspektiven und politische Optionen. Heidelberg 1999, S. 429 - 470 (zusammen mit Hans-Peter Reichel und Christoph Sowada).
  58. Diskussionsbeitrag (Discussion). In: Manfred Rose (Hrsg.): Steuern einfacher machen! Vorträge des Dritten Heidelberger Steuerkongresses 1998. Heidelberg 1999, S. 95 – 101.
  59. Introduction. In : Hans-Georg Petersen und Patrick Gallagher (Hrsg.): Tax and Transfer Reform in Australia and Germany. Australia Centre Series, Vol. 3., Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, Berlin 2000, S. 5 – 8 (zusammen mit Patrick Gallagher und Ryan Kalinko).
  60. The German Tax and Transfer System: A Problem Oriented Overview. In : Hans-Georg Petersen und Patrick Gallagher (Hrsg.): Tax and Transfer Reform in Australia and Germany. Australia Centre Series, Vol. 3., Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, Berlin 2000, S. 13 – 40.
  61. Revenue and Distributional Effects of the Current Tax Reform Proposals in Germany – An Evaluation by Microsimulation. In: Hans-Georg Petersen und Patrick Gallagher (Hrsg.): Tax and Transfer Reform in Australia and Germany. Australia Centre Series, Vol. 3., Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, Berlin 2000, S. 219 - 235 (zusammen mit Christhart Bork).
  62. Introduction: In: Hans-Georg Petersen (Hrsg.): Industrial and Social Policy in Transition Countries – Two Case Studies: Poland and Bulgaria. Shaker Verlag, Aachen 2000, S. 11 – 15 (zusammen mit Atanas Christev).
  63. On the Integration of Industrial and Social Policy in the Transition Process. In: Hans-Georg Petersen (Hrsg.): Industrial and Social Policy in Transition Countries – Two Case Studies: Poland and Bulgaria. Shaker Verlag, Aachen 2000, S. 33 – 59 (zusammen mit Christoph Sowada).
  64. The Tax and Social Security Contribution System in Bulgaria: Formal Structures and Possible Impacts. In: Hans-Georg Petersen (Hrsg.): Industrial and Social Policy in Transition Countries – Two Case Studies: Poland and Bulgaria. Shaker Verlag, Aachen 2000, S. 129 – 148 (zusammen mit Atanas Naydenov). Wiederabgedruckt in Bulgarian Military Review, January 2000 (in bulgarischer Sprache).
  65. Privatisation and Ownership: The Impact on Firms in Transition – Survey Evidence from Bulgaria. In: Hans-Georg Petersen (Hrsg.): Industrial and Social Policy in Transition Countries – Two Case Studies: Poland and Bulgaria. Shaker Verlag, Aachen 2000, S. 177 – 212 (zusammen mit Atanas Christev und Felix FitzRoy).
  66. Industrial Policy and Social Security – Summarising the Results. In: Hans-Georg Petersen (Hrsg.): Industrial and Social Policy in Transition Countries – Two Case Studies: Poland and Bulgaria. Shaker Verlag, Aachen 2000, S. 449 - 457 (zusammen mit Atanas Christev und Christoph Sowada).
  67. Polit-ökonomische Hinderungsgründe für eine grundlegende Steuer- und Sozialreform (Polit-economic Obstacles for a Fundamental Tax and Transfer Reform). In: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 45. Jahr (2000), S. 79 – 104.
  68. An Integrated Analysis of Industrial Policies and Social Security Systems in Countries in Transition. In: ACE Quarterly Phare, No. 16 (2000), S. 7 – 9.
  69. Comment on Tom Jones and Joaquim Oliveira Martins: Globalization and the Environment: Trade, FDI and International Cooperation Issues. In: Richard H. Tilly und Paul J.J. Welfens (Hrsg.): Economic Globalization, International Organizations and Crisis Management: Contemporary and Historical Perspectives on Growth, Impact and Evolution of Major Organizations in an Interdependent World. Springer, Berlin 2000, S. 293 – 295.
  70. Economic Aspects of Agricultural Areas Management and Land/Water Ecotones Conser-vation. In: Ecohydrology & Hydrobiology, Vol. 1 (2001), S. 46 – 58.
  71. Die Einfachsteuer im empirischen Test (The Simple Tax in an Empirical Test). In: Manfred Rose (Hrsg.): Reform der Einkommensbesteuerung in Deutschland. Konzept, Auswirkungen und Rechtsgrundlagen der Einfachsteuer des Heidelberger Steuerkreises. Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 2002, S. 41 – 121.
  72. Die Einfachsteuer des „Heidelberger Steuerkreises“ (The Simple Tax of the Heidelberg Circle). In: DSWR (Datenverarbeitung-Steuer-Wirtschaft-Recht), 9/2002, S. 257 – 260.
  73. Fiskalischer Föderalismus als Mittel friedlicher Integration: Das Beispiel Bosnien und Herzegowina (Fiscal Federalism as Mean of Peaceful Integration: Bosnia and Herce­govina as Example). In: Klaus G. Adam und Wolfgang Franz (Hrsg.): Instrumente der Finanzpolitik. Grundlagen, Staatsaufgaben, Reformvorschläge. Prof. Dr. Rolf Peffekoven zum 65. Geburtstag. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main 2003, S. 44 – 63.
  74. Globalisierung und soziale Gerechtigkeit (Globalisation and Social Justice). In: Stefan Reitz (Hrsg.): Theoretische und wirtschaftspolitische Aspekte der internationalen Integration. Festschrift für Helga Luckenbach zum 65. Geburtstag. Duncker & Humblot, Berlin 2003, S. 187 –  221.
  75. Werte, Prinzipien und Gerechtigkeit: Zu einem dynamischen Verständnis von Leistungs­fähigkeit (Values, Principles and Justice: Towards a Dynamic Understanding of Ability to Pay). In: Michael Ahlheim, Heinz-Dieter Wenzel und Wolfgang Wiegard (Hrsg.): Steuer­politik – Von der Theorie zur Praxis. Festschrift für Manfred Rose zum 65. Geburtstag. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 2003, S. 59 – 100.
  76. Können wir uns einen Systemwechsel leisten? Aufkommen und Wachstumsmöglichkeiten unter dem System der Einfachsteuer. In: Christian Gebhardt (Hrsg.): Ein neues Steuersystem für Deutschland. Industrie- und Handelskammer Fulda, Fulda 2003, S. 157 – 189.
  77. Steuerpolitik: Rettung vor Chaos und Überbelastung tut Not. In: Klaus F. Zimmermann (Hrsg.): Reformen - jetzt! So geht es mit Deutschland wieder aufwärts. Gabler und Financial Times Deutschland, Wiesbaden 2004, S. 91 - 104.
  78. Zu einer Fundamentalreform der deutschen Einkommensteuer: Das Einfachsteuermodell des Heidelberger Steuerkreises (On a Fundamental Reform of the German Income Tax System: The Simple Tax of the Heidelberg Circle). In: Ullrich Heilemann und Klaus-Dirk Henke (Hrsg.): Was ist zu tun? Wirtschaftspolitische Agenda für die Legislaturperiode 2002 bis 2006. In: RWI-Schriften, Heft 72, Jahrgang 54 (2004), S. 51 - 80 (mit Manfred Rose).
  79. Globalization, Capital Flight and Capital Income Taxation. In: Tax Notes International, Vol. 33, No. 10, March 2004, S. 887 – 897.
  80. Redistribution and the Efficiency/Equity Trade-off. In: Studi Economici, No. 82, 1/2004, S. 5 – 42.
  81. Vom Nehmen vor dem Geben: ist der Staat als Wohltäter ein starker Staat? In: Wie viel Steuern für einen starken Staat? - Die Reform des Steuer- und Abgabensystem. In: epd-Dokumentation, Bd. 33, H.4 (2004), S. 4 - 25.
  82. Wachstumspolitik als Mikro-Politik: Anreize für Kapitalbildung und Investitionen in einer globalisierten Welt. In Nationale Entwicklung und Globalisierung der Wirtschaft, hrsg. v. d. Konrad-Adenauer-Stiftung und der Herzen Universität St. Petersburg, St. Petersburg 2004, S. 66 - 83 (in russischer Sprache).
  83. Wirkungen der Einfachsteuer auf die Haushalte und Unternehmungen. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik (PWP), Bd. 6, H. 1, 2005, S. 71 - 94.
  84. Herausforderungen für die Stoffwirtschaft, Landnutzung und Energieerzeugung vor dem Hintergrund einer prekären wirtschaftspolitischen Situation in Deutschland. In: Wolfgang Mücke und Gabriele Gröger (Hrsg.): 3. Reisenburger Umweltbiotechnologie-Tag: Bioraffineriesysteme – Biomasse als Rohstoffe und Energieträger (Tagungsband). KIZ 2005, S. 1 – 18.
  85. Steuerpolitik: Rettung vor Chaos und Überbelastung tut Not. In: Klaus F. Zimmermann (Hrsg.): Deutschland - was nun? München 2006, S. 203 - 221.
  86. Zinsbereinigte Gewinnsteuer - Ein Vorschlag zur Reform der Unternehmensbesteuerung in Deutschland. Hrsg. vom Heidelberger Steuerkreis an der Alfred Weber-Gesellschaft e.V. und Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung. Heidelberg und Essen 2006 (mit Manfred Rose, Christoph M. Schmidt und Rainer Kambeck).
  87. Reformvorschlag „Zinsbereinigte Gewinnsteuer“ – Thesenübersicht. Hrsg. vom Heidelberger Steuerkreis an der Alfred Weber-Gesellschaft e.V. und Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung. Heidelberg und Essen 2006 (mit Manfred Rose, Christoph M. Schmidt und Rainer Kambeck).
  88. Konsumorientierte Besteuerung als Ansatz effizienter Besteuerung. In: Steuer und Wirtschaft, Nr. 3/2006, S. 266 – 277.
  89. Europäischer Steuerwettbewerb und wirtschaftliches Wachstum. Herausforderungen für Deutschland (European Tax Competition and Economic Growth: challenges for Germany). In: Rolf Hasse und Gudrum Perschuter (Hrsg.): Europäische Union - Ökonomie, Institutionen und Politik. Festschrift für Wolf Schäfer - "Beiträge zur Wirtschaftspolitik" Band 83, Bern, Stuttgart, Wien:Haupt 2006, S. 37 - 70.
  90. Size of the Public Sector, Economic Growth and the Informal Economy: Development Trends in the Federal Republic of Germany. In: Friedrich Schneider (Hrsg.): The Economics of the Hidden Economy, Vol. II, Elgar Reference Collection, Cheltenham/UK 2009, S. 573 - 597.
  91. Modern Income Taxation and International Tax Competition: the Answer to Globalization Pressures. In: James Brox and Nicholas C. Baltas (Hrsg.): The Global Economics of  a Changing Environment. North Waterloo Academic Press, Waterloo, Ontario, Canada 2009, S. 167 - 186.
  92. Capital Income Taxation and Globalisation: Setting the Right Incentives for Capital Formation and Investment. In: S.N. Bissimis, J. Hassid and A.D. Karayiannis (Hrsg.): Essays in International Economics in Honour of Professor Nicholas A. Yannacopoulos. Universitypress of Piraeus, Piraeus 2009, S. 133 - 153.
  93. Editors' Introduction: Shadow Economy in High Income Countries - Much Ado About Nothing? In: International Economic Journal, Vol. 24, No. 4, 2010, S. 413 - 419 (with Ulrich Thießen)..
  94. Shadow Economy, Tax Evasion and Transfer Fraud - Definitions, Measurement, and Data Problems. In: International Economic Journal, Vol. 24, No. 4, 2010, S. 421 - 441 (with Ulrich Thießen and Pierre Wohlleben).
  95. The Role of Credit and Banking and the Crisis of the Financial Markets - Lessons for Financing the SME Sector. A. V. Vakhabov et al. (Hrsg.): The Role of Banking and Financial System in the Development of Small Business and Pivate Entrepreneuership. Central Bank of the Republic of Usbekistan, Banking Association of Usbekistan and the Banking and Finance Academy. Tashkent 2011, S. 27 - 30.
  96. Poverty,  Human Capital, Life-cycle, and the Tax and Transfer Bases: The Role of Education for Development and International Competition. In: Bala Batavia, Jin Wook Choi and R. Hema (Eds.): Global Integration, National Strategies and Sectoral Impact. Studies in Economic Transformation and Public Policy. Indian Institute of Managment Lucknow. The Athenian Policy Forum Inc. Sidma Press Pvt. Ltd.,Delhi, India 2012, S. 51 - 74.
  97. Armut, Reichtum und Humankapital. Zu den Beziehungen zwischen Bildung, Lebenseinkommen, Besteuerung und staatlicher Umverteilung. In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften/Review of Economics, Bd. 63/2012, H. 2, S. 236 - 264.
  98. Risk Taking, Principal Agent Problems and Breakdown of Corporate Social Responsibility (CSR): How to Reestablish Safe-Assets and Capital Funding in Social Security? In: Adam P. Balcerzak (Ed.): Growth Perspectives in Europe? Contemporary Issues in Economy. VII International Conference on Applied Economics. Polish Economic Society Branch in Torun, Torun 2013.
  99. Risk Taking, Principal Agent Problems and Breakdown of Corporate Social Responsibility (CSR): How to Reestablish Safe-Assets and Capital Funding in Social Security? In. Equilibrium. Quarterly Journal of Economics and Economic Policy. Vol. 8/2013, Issue 2, S. 7 - 30.
  100. Institutional Economics, Risk Management, and Breakdown of Corporate Social Responsibility: Towards a New Archtecture of Financial Markets. In: iBusiness, 2013, 5, S. 190 - 199.
pfeil nach oben

Buchbesprechungen/Book Reviews

  1.  Aaron, Henry J. (Hrsg.): Inflation and the Income Tax (Studies of Government Finance, The Brookings Institution), Washington, D. C. 1976, 340 S., in: Weltwirtschaftliches Archiv, Tübingen, Bd. 115 (1979), S. 171 - 173.
  2. Hanusch, Horst: Verteilung öffentlicher Leistungen. Eine Studie zur personalen Inzidenz (Abhandlungen zu den Wirtschaftlichen Staatswissenschaften, hrsg. von H. C. Recktenwald, Bd. 12), Göttingen 1976, 259 S., in: Weltwirtschaftliches Archiv, Tübingen, Bd. 115 (1979), S. 183 - 186.
  3. Bös, Dieter und Bernd Genser: Steuerfunktionen in Prognose- und Entscheidungsmodellen. Eine Aggregationstheoretische Fundierung (Veröffentlichung der Kommission für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, hrsg. von W. Weber), Wien 1977, 218 S., in: Weltwirt­schaftliches Archiv, Tübingen, Bd. 115 (1979), S. 573 – 57.
  4. Recktenwald, Horst Claus (Hrsg.): Tendences a long terme du secteur public - Secular Trends of the Public Sector (Proceedings of the 32nd Congress of the International Institute of Public Finance, Edimbourg 1976), Paris 1978, 353 S., in: Weltwirtschaftliches Archiv, Tübingen, Bd. 116 (1980), S. 396 - 399.
  5. Hackmann, Johannes: Die Besteuerung des Lebenseinkommens: Ein Vergleich von Besteuerungsverfahren, Tübingen 1979, XX + 371 S., in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 38 (1980), S. 526 - 528.
  6. Tanzi, Vito: Inflation and the Personal Income Tax. An Inter­national Perspective, Cambridge 1980, 176 S., in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 39 (1981), S. 535 - 537.
  7. Franke, Siegfried Franz: Löhne und Gehälter in langfristiger Sicht und ihre Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit. Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland (Monographien der List Gesellschaft e. V., N. F. Bd. 4), Baden-Baden 1979, 259 S., in: Weltwirtschaftliches Archiv, Tübingen, Bd. 118 (1982), S. 183 - 185.
  8. Schmähl, Winfried: Altersvorsorge und Alterssicherung im Ver­gleich. Dargestellt vorwie­gend am Beispiel von Beamten und freiberuflich tätigen Zahnärzten, Frankfurt/M. 1981, VII + 131 S., in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 41 (1983), S. 357 – 359.
  9. Bracewell-Milnes, Barry: The Taxation of Industry. Fiscal Barrieres to the Creation of Wealth, London 1981, 183 p., in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 41 (1983), S. 359 - 362.
  10. Apps, Patricia: A Theory of Inequality and Taxation, Cambridge u.a.O. 1981, in: Finanzarchiv, Tübingen, N.F. Bd. 43 (1985), S. 507 - 508.
  11. Mitschke, Joachim: Steuer- und Transferordnung aus einem Guß. Entwurf einer Neugestaltung der direkten Steuern und Sozi­altransfers in der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden 1985, 274 S., in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Berlin, 107. Jg. (1987), S. 273 - 275.
  12. Bennett, Robert John: Intergovernmental Financial Relations in Austria, Canberra 1985, 97 S., in: Finanzarchiv, Tübingen, N. F. Bd. 45 (1987), S. 173 - 175.
  13. Arnim, Hans Herbert von und Dagmar Weinberg: Staatsverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland (Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler, Heft 59). Wiesbaden 1986, 152 S., in: Finanzarchiv, Tübingen, N.F. Bd. 47 (1989), S. 172 - 174.
  14. Verbon, Harrie: The Evolution of Public Pension Schemes, Ber­lin u.a.O. 1988, 287 S., in: Journal of Institutional and Theoretical Economics/Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Tübingen, Vol. 98 (1991), S. 767 - 768.
  15. Slemrod, Joel B. (Hrsg.): Tax Progressivity and Income Inequality. Cambridge 1994, in: Weltwirtschaftliches Archiv, Tübingen, Bd. 132 (1996), S. 339-402.
pfeil nach oben

Mitarbeit und Sonstiges/Collaboration and Others

  1. Mitarbeit an Heinz Kolms: Finanzwissenschaft I - IV, Neuaufla­gen, Berlin, New York 1974 - 1976 (insbesondere an den Bänden III: Besondere Steuerlehre und IV: Öffentlicher Haushalt, Öffentlicher Kredit, Finanzausgleich).
  2. Übersetzung: Harry Schimmler: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Wirtschaftspolitik, in: Walter A. S. Koch und H.-G. Petersen (Hrsg.): Staat, Steuern und Finanzausgleich, Berlin 1984, S. 55 - 66.
  3. Mitarbeit im Bereich "Steuern" an: Vahlens großes Wirtschaftslexikon, München 1987. 2. Aufl., München 1992.
  4. Herausgeber der "Finanzwissenschaftlichen Arbeitspapiere", Nr.1 - Nr. 48, Gießen 1985 - 1995.
  5. Mitherausgeber der "Diskussionsbeiträge - Gießener Arbeitskreis für Wirtschaftspolitische Studien", Nr. 1 bis 16, Gießen 1988 - 1995 (mit Volbert Alexander und Helga Luckenbach).
  6. Herausgeber der "Studienreihe des Gießener Arbeitskreises für Wirtschaftspolitische Studien", Bd. 1 (1991), Nomos-Verlag (zusammen mit Volbert Alexander und Helga Luckenbach).
  7. Bewältigung der Zukunft gewährleisten. Eine konsequente Sanierung der ostdeutschen Hochschulen ist unumgänglich, in: Deutsche Universitäts-Zeitung, H. 1 - 2, 1991, S. 21 - 23 (mit Helga Luckenbach). 
  8. Als Gastprofessoren an der Universität Jena. Ein Erfahrungsbericht, in: Mitteilungen des Hochschulverbandes, H. 1, 1991, S. 7 - 10; wiederabgedruckt in: Forum: Auf dem Wege zur Erneuerung des Geistes. Eine Dokumentation, Teil I., hrsg. im Auftrag des Präsidiums des Deutschen Hochschulverbandes, Bonn 1991, S. 117 - 124 (mit Helga Luckenbach).
  9. Aufbau wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten in den neuen Bundesländern, in: Mitteilungen des Hochschulverbandes, H. 2., 1991, S. 81 - 82.
  10. Mehrwertsteuer - SPD schwankt zwischen Dogma und Pragmatismus, in: Die Welt, Nr. 28, 3. Februar 1992, S. 12.
  11. Humankapital pflegen! Zum Innovationsstandard der Wirtschaftsliteratur in Deutschland, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 73, 14. September 1993, S. 60 - 64.
  12. Die Rolle von Markt und Staat neu definieren. Reihe „Wege aus der Krise“, in: Welt am Sonntag, Nr. 48, 28. November 1993, S. 44.
  13. Mitherausgeber der "Integrated Tax and Transfer Research Group - Working Papers",  No. 1 - 11, Gießen, Lodz, Neaples 1992 - 1994.
  14. Herausgeber der „Finanzwissenschaftlichen Diskussionsbeiträge“, Nr. 1 - 53, Potsdam 1995 ff.
  15. Einheitswerte: Politik fehlt der Mut zu grundlegenden Reformen (Interview), in: Welt am Sonntag, Nr. 35, 27. August 1995, S. 35 u. 38.
  16. Flucht vor dem Finanzamt. Kommentar, in: DM - Das private Wirtschaftsmagazin, Nr. 1, 36. Jg., Januar 1996, S. 92.
  17. Weniger staatliche Interventionen. Lehrstuhlporträt. In: Welt am Sonntag, Nr. 20, 12. Mai 1997, S. 54.
  18. Gastkommentar zur Rentenbesteuerung, in: Börsenzeitung, 6. Mai 2000, S. 1 und S. 7.
  19. Herausgeber der „Finanzwissenschaftlichen Diskussionsbeiträge“ – „Special Series: Industrial and Social Policy in Countries in Transition“, S. 1 – S-20, Potsdam 1998 f.
  20. Mit-Herausgeber der „Konjunkturpolitik/Applied Economics Quarterly“, Vol. 44, 1998 ff.
  21. Mit-Herausgeber „DIW-Wochenbericht“, Jahrgang 2001.
  22. Ist das Universitätsklinikum BF zu retten? Interview „Die Idee ist nicht verkehrt, aber man hätte sie früher umsetzten sollen“, in : Berliner Morgenpost, 27. Juli 2001, S. 18.
  23. Mit-Herausgeber der „Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung“, Juli 2001 ff.
  24. Professoren Profile: Hans-Georg Petersen, in: WISU – das wirtschaftsstudium, Heft 01, Düsseldorf, Januar 2002, S. 37 f.
  25. Einfachsteuer statt dualer Einkommensteuer. Das Modell des Sachverständigenrats führt in die Irre, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Juli 2005, S. 18.

Kontakt

Tax and Transfer Research Group
Pfeddersheimer Weg 33
14129 Berlin

Tel.: 030-8031095
Fax: 030-8031096