Finanzwissenschaftliche
Diskussionsbeiträge
aktualisiert: 03.11.2011
Alle Diskussionspapiere liegen als PDF-Version zum Download bereit. Es ist auch möglich, eine Printversion (sofern noch vorhanden!) unter der u.a. Adresse zu bestellen .
Special Series nächste
Seite...
Nr. 65 | 09/11 |
D. Burdack | The Economic Impact of Water Restrictions on Water-Dependent Business in South East Queensland, Australia (95 Seiten) |
Nr. 64 | 09/11 |
J. Zenker |
Staatsverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland Theoretische Grundlagen - Praktische Probleme (91 Seiten) |
Nr. 63 | 07/11 |
H.-G. Petersen |
Poverty, Human Capital, Life-cycle and the Tax and Transfer Bases: The Role of Education for Development and International Competition (33 Seiten) |
Nr. 62 | 06/11 |
H.-G. Petersen |
Income Taxation and the Choice of the Tax Rate Schedule: Sacrifice Principles and "Just" Tax Rates (34 Seiten) |
Nr. 61 | 08/10 |
H.-G. Petersen |
Steuern in Fragilen Staaten - Empfehlungen für die Entwicklungszusammenarbeit (91 Seiten) |
Nr. 60 | 01/10 |
H.-G. Petersen |
Tax Systems and Tax Harmonisation in the East African Community (EAC) (137 Seiten) |
Nr. 59 | 12/09 |
H.-G. Petersen |
Festveranstaltung zur Verleihung der Ehrendorktorwürde an Herrn Premierminister a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marek Belka am 16. Juli 2008 (60 Seiten) |
Nr. 58 | 09/08 |
H.-G. Petersen |
Mobilisierung alternativer
Finanzressourcen: Erfahrungen mit der Einführung von Studiengebühren (40 Seiten) |
Nr. 57 | 08/08 |
H.-G. Petersen |
Integration, Decentralization,
Taxation, and Revenue Sharing: Good Governance, Sustainable Fiscal Policy and Poverty Reduction as Peace-keeping Strategies (47 Seiten) |
Nr. 56 | 01/08 |
M. Kahl |
Kommunalfinanzen Eine Analyse der Stadt Potsdam (120 Seiten) |
Nr. 55 | 01/08 |
H.-G. Petersen M. Kirchner |
Education Return and
Financing: Donated affluence as Consequence of Tuition Free Study Programs in Germany (34 Seiten) |
Nr. 54 | 08/07 |
A. Lkhagvadorj |
Status
Quo on Fiscal Decentralisation in Mongolia (38 Seiten) |
Nr. 53 | 05/07 |
H.-G. Petersen |
UWM/UP
Joint Study Program: Experience, Problems, and Future Perspectives (29
Seiten) |
Nr. 52 | 03/06 |
O. Rülicke |
Staatliche
Belastungen von Nutzfahrzeugen in Europa im Lichte der ökologischen Zielkonformität (86
Seiten) |
Nr. 51 | 02/06 |
H.-G. Petersen |
Studiengebühren – Chancen
und Risiken einer Reform der Hochschulfinanzierung (57 Seiten) |
Nr. 50 | 11/05 |
H.-G. Petersen |
Konsumorientierte
Besteuerung als Ansatz effizienter Besteuerung (41 Seiten) |
Nr. 49 | 04/05 |
B. Eberhardt |
Public
Pensions in the U.S. - Fitting Social Security for the Future (76
Seiten) |
Nr. 48 | 03/05 |
D. Drechsler |
Unemployment
in Germany and the Eurosclerosis Debate - Can the Hartz
reforms Induce Higher Employment? (66 Seiten) |
Nr. 47 | 09/04 |
R. E. Becker |
Revisiting
Public Investment - Consumption Equivanlent Public Capital and
the Social Discount Rate (19 Seiten) |
Nr. 46 | 07/04 |
R. E. Becker |
General Classification
of Social Choice Situations (22 Seiten) |
Nr. 45 | 07/04 |
H.-G. Petersen |
Systematic Change Instead
of Curing Symptoms: Coordinating Social and Private Health Insurance in Germany and Beyond (29 Seiten) |
Nr. 44 | 07/04 |
H.-G. Petersen |
International Experience
with Alternative Forms of Social Protection: Lessons for the Reform Process in Russia (138 Seiten) |
Nr. 43 | 07/04 |
H.-G. Petersen |
Vom Nehmen vor dem Geben: Ist der Staat als Wohltäter ein starker Staat? (34 Seiten) |
Nr. 42 | 07/04 |
H.-G. Petersen |
Redistribution
and the Efficiency-Justice Trade-off (39 Seiten) |
Nr. 41 | 03/04 |
H.-G. Petersen |
Capital
Flight and Capital Income Taxation (22 Seiten) |
Nr. 40 | 12/03 |
J. Flach |
Die
Auswirkungen der Unternehmensreform auf ausgewählte Unternehmen (124 Seiten) |
Nr. 39 | 12/03 |
H.-G. Petersen A. Fischer J. Flach |
Wirkungen
der Einfachsteuer auf die Steuerbelastung von Haushalten und Unternehmen (31 Seiten) |
Nr. 38 | 08/03 |
J. Ehrke |
Die
Strukturfonds der EU. Eine ökonomische Einschätzung vor
dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung (99 Seiten) |
Nr. 37 | 08/03 |
A. Keser |
Staatliche
Belastung fabrikneuer PKW im europäischen Vergleich und Preisdiskriminierung
auf dem Automobilmarkt (61 Seiten) |
Nr. 36 | 08/03 |
H.-G. Petersen |
Globalisierung
und soziale Gerechtigkeit (26 Seiten) |
Nr. 35 | 02/03 |
H.-G. Petersen |
Soziale
Gerechtigkeit und Leistungsfähigkeit in dynamischer Perspektive (30 Seiten) |
Nr. 34 | 01/03 |
H.-G. Petersen M. Rose |
Zu
einer Fundamentalreform der deutschen Einkommensteuer: Die Einfachsteuer
des "Heidelberger
Kreises" (32 Seiten) |
Nr. 33 | 12/02 |
H.-G. Petersen |
Fiskalischer
Föderalismus
als Mittel friedlicher Integration - das Beispiel Bosnien und Herzegowina (19 Seiten) |
Nr. 32 | 08/02 |
H.-G. Petersen |
The
Polit-economic Situation in Germany: Chances for Changes in Resource
and Energy Economics (18 Seiten) |
Nr. 31 | 07/02 |
S. Anton M. Brehe H.-G. Petersen |
Das Konzept der Einfachsteuer
im empirischen Test (56 Seiten) |
Nr. 30 | 04/00 |
H.-G. Petersen B. Raffelhüschen |
Die
gesetzliche und freiwillige Altersvorsorge als Element eines konsumorientierten
Steuer- und Sozialsystems (48 Seiten) |
Nr. 29b | 04/00 |
H.-G. Petersen S. Anton C. Bork C. Sowada |
Gutachten im Auftrag des
Ministeriums der Finanzen des Landes Brandenburg: Modernisierung
der bundesstaatlichen Ordnung: Mischfinanzierungen und Gemeinschaftsaufgaben (Teil b, tabellarischer Anhang) (99 Seiten) |
Nr. 29a | 04/00 |
H.-G. Petersen S. Anton C. Bork C. Sowada |
Gutachten im Auftrag des
Ministeriums der Finanzen des Landes Brandenburg: Modernisierung
der bundesstaatlichen Ordnung: Mischfinanzierungen und Gemeinschaftsaufgaben (Teil a, Text des Gutachtens) (132 Seiten) |
Nr. 28 | 11/99 |
U. Paschen |
Die
Regionalisierte Ökologische
Gesamtrechnung: Mittel zur Darstellung regionaler umweltökonomischer
Tatbestände
-Hintergrund, Konzeption und Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen des interdisziplinären
GRANO-Projektes (99 Seiten) |
Nr. 27 | 11/99 |
H.-G. Petersen |
Arbeit
organisieren Sozialstaat
erneuern (24 Seiten) |
Nr. 26 | 07/99 |
C. Bork H.-G. Petersen |
Revenue
and Distributional Effects of the Current Tax Reform Proposals
in Germany An
Evaluation by Microsimulation (23 Seiten) |
Nr. 25 | 07/99 |
H.-G. Petersen |
The
German Tax and Transfer System: A Problem Oriented Overview (38 Seiten) |
Nr. 24 | 06/99 |
G. Leßmann |
Zur
Theorie der Einstellungen zur Staatstätigkeit - Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung - (91Seiten) |
Nr. 23 | 02/99 |
C. Sowada |
Soziale
Reformen in Polen. Zwischen Bewahrung und Neuanfang (26 Seiten) |
Nr. 22 | 01/99 |
H.-G. Petersen C. Bork |
Finanzpolitischer
Reformbedarf jenseits der Besteuerung Konsequenzen für die
Aufgabenseite (38 Seiten) |
Nr. 21 | 02/98 |
S. Gabbert H.-P. Weikard |
Food
Deficits, Food Security and Food Aid: Concepts and Measurement (27 Seiten) |
Nr. 20 | 01/98 |
C. Bork H.-G. Petersen |
Ein
Vergleich möglicher
Datensätze zur Eignung für steuerpolitische Simulationsrechnungen (29 Seiten) |
Nr. 19 | 12/97 |
C. Bork K. Müller |
Effekte
der Verrechnungsmöglichkeit
negativer Einkünfte im deutschen Einkommensteuerrecht (15 Seiten) |
Nr. 18 | 10/97 |
C. Sowada |
Wieviel
Staat braucht der Markt und wieviel Staat braucht die Gerechtigkeit?
Transformation des polnischen Sozialversicherungssystems im Lichte
der deutschen Erfahrungen (38 Seiten) |
Nr. 17 | 10/97 |
H.-P. Weikard |
Property
Rights and Resource Allocation in an Overlapping Generations Model (17 Seiten) |
Nr. 16 | 08/97 |
H.-G. Petersen C. Bork |
Schriftliche
Stellungnahme zum Entwurf eines Steuerreformgesetzes (StRG) 1999
der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. und den Steuerreformvorschlägen der SPD,
von Bündnis 90/Die Grünen und der PDS (20 Seiten) |
Nr. 15 | 04/97 |
H.-P. Weikard |
Contractarian
Approaches to Intergenerational Justice (14 Seiten) |
Nr. 14 | 03/97 |
H.-G. Petersen |
Das
Neuseeland-Experiment: Ist das die zukünftige Entwicklung
des deutschen Sozialstaats? (30 Seiten) |
Nr. 13 | 02/97 |
C. Bork |
Ein
einfaches mikroökonomisches
Gruppensimulationsmodell zur Einkommensbesteuerung (27
Seiten) |
Nr. 12 | 02/97 |
C. Bork K. Müller |
Aufkommens-
und Verteilungswirkungen einer Reform der Rentenbesteuerung mit
einem Kommentar von H.-P. Weikard zu Rentenbesteuerung und Korrespondenzprinzip (33 Seiten) |
Nr. 11 | 10/96 |
H.-P. Weikard |
Sustainable Freedom of
Choice - A New Concept (18 Seiten) |
Nr. 10 | 09/96 |
H.-G. Petersen |
Effizienz, Gerechtigkeit
und der Standort Deutschland (38 Seiten) |
Nr. 9 | 06/96 |
H.-P. Weikard |
The Rawlsian Principles
of Justice Reconsidered (16 Seiten) |
Nr. 8 | 04/96 |
K. Müller T. Nagel H.-G. Petersen |
Ökosteuerreform
und Senkung der direkten Abgaben: Zu einer Neugestaltung des deutschen
Steuer- und Transfersystems (36 Seiten) |
Nr. 7 | 01/96 |
C. Sowada |
Sozialpolitik
im Transformationsprozeß am
Beispiel Polens (39 Seiten) |
Nr. 6 | 11/95 |
C. Bork K. Müller H.-G. Petersen S. Wirths |
Wider
den Sachzeitwert - Untersuchung zur Frage des angemessenen Übernahmepreises von
Elektrizitätsversorgungsnetzen (150 Seiten) |
Nr. 5 | 10/95 |
H.-G. Petersen |
Transformation Process
After Five Years: Behavioral Adaptation and Institutional Change
- The Polish Case (30 Seiten) |
Nr. 4 | 08/95 |
C. Bork |
Die
Elektrizitätswirtschaft
in der Bundesrepublik Deutschland - Das Tarifpreisgenehmigungsverfahren
und seine Auswirkungen auf eine potentielle Netzübernahme nach
Ablauf von Konzessionsverträgen (190 Seiten) |
Nr. 3 | 07/95 |
C. Sowada |
Haushaltspolitische
Konsequenzen steigender Staatsverschuldung in Polen (49 Seiten) |
Nr. 2 | 07/95 |
H.-G. Petersen |
Pros
and Cons of a Negative Income Tax (31 Seiten) |
Nr. 1 | 07/95 |
H.-G. Petersen |
Economic
Aspects of Agricultural Areas Management and Land/Water Ecotones
Conservation (24 Seiten) |
Special Series nächste
Seite...
Die Diskussionsbeiträge können - soweit sie
noch vorhanden sind - unter folgender Adresse als Printversion bestellt
werden:
Universität Potsdam
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam
Tel. 0331/977-3394
Fax 0331/977-3392
email: dgericke@uni-potsdam.de
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam
Tel. 0331/977-3394
Fax 0331/977-3392
email: dgericke@uni-potsdam.de