 |
Voraussetzungen |
|
Informieren Sie sich in den jeweiligen Prüfungsordnungen über
die Modalitäten:
|
|
|
 |
Anmeldung zur Diplomarbeit |
|
- Bekunden Sie rechtzeitig Ihr Interesse bei Prof. Dr. Petersen,
bevor Sie Ihre Studienarbeit planen (mind. ein Semester
im Voraus).
- Vereinbaren Sie einen Termin für die Sprechstunde (möglichst
im Vorlesungszeitraum), um alle Fragen zu besprechen (ggf. Themenvorschlag,
vorr. Starttermin etc.).
- Für die Bearbeitung Ihrer Diplomarbeit steht Ihnen ein/e Betreuer/in
vom LS zur Seite.
- Wenn Sie von Prof. Petersen zur Studienarbeit zugelassen
wurden, melden Sie sich offiziell beim Amt für
Prüfungswesen
(Frau Dr. Garz) an.
- Sie bekommen von uns eine E-Mail, wenn das Anmeldeformular am Lehrstuhl
eingegangen ist. Dies kann bis zu 2 Wochen dauern.
- Dann vereinbaren Sie einen Termin für die Sprechstunde, damit
Sie Ihren Antrag vervollständigen und unterschreiben können.
|
|
|
 |
Anmeldung zur Bachelorarbeit |
|
- Bekunden Sie rechtzeitig Ihr Interesse bei Prof. Dr. Petersen,
bevor Sie Ihre Studienarbeit planen (mind. ein Semester im Voraus).
- Vereinbaren Sie einen Termin für die Sprechstunde (möglichst
im Vorlesungszeitraum), um alle Fragen zu besprechen (ggf. Themenvorschlag,
vorr. Starttermin etc.).
- Für die Bearbeitung Ihrer Bachelorarbeit steht Ihnen
ein/e Betreuer/in vom LS zur Seite.
- Wenn Sie von Prof. Petersen zur Studienarbeit zugelassen wurden,
müssen Sie das Formular
vom
Erst- und Zweitgutachter ausfüllen lassen und unterschreiben lassen.
- Den vollständig ausgefüllten Themenvergabebogen lassen Sie vom
Prüfungsausschussvorsitzenden Ihres Studienganges (Prof. Dr. Fuhrmann)
unterschreiben.
- Wenn alle Unterschriften und Angaben vorhanden sind, dann können
Sie mit dem Formular direkt zum Prüfungsamt am Neuen Palais gehen*
oder Sie lassen den Antrag vom Büro des Prüfungsausschussvorsitzenden
(Frau Rietdorf) dorthin schicken.
*Wichtiger Hinweis: Nach Ablauf der Frist von einer Woche
nach Unterschrift des Themenvergabebogens durch den Prüfungsausschussvorsitzenden,
ist die Anmeldung im Prüfungsamt nicht mehr möglich. Der
Anspruch auf Bearbeitung des Themas verfällt. |
|
|
 |
Anfertigung der Diplom-/Bachelorarbeit |
|
- Beachten Sie die Formvorgaben des Lehrstuhls
für
die Anfertigung der Arbeit.
- Hinsichtlich inhaltlicher und anderer Fragen wenden Sie sich
an Ihre/n Betreuer/in.
|
|
|
 |
Abgabe der Diplomarbeit |
|
- Ihre fertige Diplomarbeit reichen Sie beim Amt für Prüfungswesen,
Frau Dr. Garz ein.
- Nachdem Prof. Dr. Petersen sein Gutachten erstellt hat,
wird von einem zweiten Prüfer ein Zweitgutachten angefordert.
- Die erstellten Gutachten werden von uns an das Amt für
Prüfungswesen
weitergeleitet. Sie erhalten zeitgleich eine E-Mail mit der Bewertung
beider Gutachten.
|
|
|
 |
Abgabe
der Bachelorarbeit |
|
- Die Bachelorarbeit ist mit in einem mit der
Universitätsbibliothek abgestimmten elektronischen
Format sowie als Ausdruck gebunden in drei Exemplaren bei Ihrem Prüfungsamt vorzulegen.
- Ihre Arbeit wird von zwei Gutachtern innerhalb
von 8 Wochen bewertet. Beide Prüfer erhalten zeitgleich Ihre
Arbeit direkt vom Prüfungsamt.
- Der Prüfer, der das Thema
der Abschlussarbeit gestellt hat, begutachtet die
Arbeit schriftlich und begründet seine Benotung im Gutachten.
- Weicht die Note des zweiten
Gutachters um mehr als zwei Noten ab, so bestellt
der Prüfungsausschuss einen dritten Gutachter.
- Das Gutachten von Prof. Petersen wird direkt an das Prüfungsamt
geschickt. Sofern er der Themensteller ist, erhalten
Sie nach Fertigstellung des Gutachtens eine E-Mail mit der Bewertung
von uns.
|